Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Hier treffen sich DLRG-Mitglieder und Interessierte aus ganz Deutschland.

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Veranstaltungen, Wasserrettungsdienst

Zweibrückenschwimmen 2018

Veröffentlicht: 11.08.2018
Autor: Ulf Schumann

Jeweils am zweiten Samstag jeden Jahrers findet zwischen dem deutschen Bad Säckingen und dem schweizerischen Mumpf das Zweibrückenschwimmen statt.
Die Veranstaltung wird von der DLRG Bad Säckingen und der SLRG Sektion Fricktal organiesiert.
Die Absicherung übernehmen neben den Booten der DLRG Rheinfelden, der DLRG Klettgau und der DLRG Waldshut-Tiengen jeweils zwei Boote der Feuerwehr und des THW.

Die Schwimmer melden sich in Mumpf zum Schwimmen an und werden dann mit Booten des Pontoniervereins Mumpf in Gruppen zwischen 20 und 50 Personen an den Startpunkt unterhalb des Kraftwerks Bad Säckingen gefahren. Die Schwimmer erhalten bei der Anmeldung markante Badekappen um sie von den Sicherungsbooten gut erkennen zu können. 
Vom Start an schwimmen sie, in diesem Jahr unter idealen Bedingungen, der Rhein hatte nur relativ geringe Strömung und ca. 25° C, in Begleitung der Sicherungsboote, nach Mumpf. Die Strecke ist etwa 3,5 km lang.
Der erste Start war gegen 10:30 Uhr, die Veranstaltung dauerte bis ca. 15:30 Uhr. In dieser Zeit fanden die Starts etwa alle halbe Stunde statt. Die Schwimmergruppen wurden dabei von drei bzw. von vier Booten begleitet.
In Mumpf hatten die Schwimmer und die Besatzungen der Sicherungsboote Gelegenheit, sich beim Fischessen des Pontoniervereins Mumpf zu stärken.

Die Einsatzleitung, am Ziel stationiert, lag in den Händen der DLRG Rheinfelden. Sie wurde dabei von der DLRG Waldshut-Tiengen unterstützt, um den Funkverkehr von der Einsatzleitung zum Start zu ermöglichen, ist ein Fahrzeug mit Funk auf etwa halber Strecke notwendig.

Weiter Bilder findet Ihr in der Galerie.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.