Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Waldshut-Tiengen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Waldshut-Tiengen e.V. findest du hier .
73 Jahre alter Mann im Rhein bei Jestetten vermisst: Schwimmer wollte seinen Hund retten
Rettungskräfte aus der Schweiz und Deutschland suchten am Sonntag bei Rheinau/Jestetten nach einem 73 Jahre alten Mann, der beim Baden im Rhein verschwunden ist. Bis Sonntagabend wurde der Vermisste nicht gefunden. Auch die Feuerwehr Jestetten, die am Wochenende ihr 150. Jubiläum feierte, war mit 23 Feuerwehrleuten und vier Fahrzeugen im Einsatz.
Beim oberen Wehr in Rheinau wird seit Sonntagvormittag ein 73 Jahre alter Schwimmer vermisst. Laut einer Pressemeldung der Feuerwehr Jestetten waren zwei Personen beim Baden an der Rheinauer Spitzkirche auf der Klosterinsel. Laut der Kantonspolizei Zürich ging um 11 Uhr bei Schutz & Rettung die Meldung ein, dass ein Mann, der unterhalb des oberen Wehres ins Wasser gestiegen ist, untergegangen und nicht mehr aufgetaucht sei. Gemäß ersten Erkenntnissen der Kantonspolizei er seinen Hund retten. Sofort wurden der Polizeihelikopter sowie die Polizeitaucher der Kantonspolizei Zürich aufgeboten. Trotz der intensiven Suche am, im und über dem
Wasser konnte der 73-jährige Mann bis Sonntagabend nicht gefunden werden.
Schweizerisch-deutsche Suchaktion
Dem Notruf folgte ein groß angelegte Suchaktion von zahlreichen Helfern aus der Schweiz und Deutschland mit zwei Hubschraubern, Booten und einer Suche vom Ufer aus. Auf der schweizerischen Seite wurde eine Gesamteinsatzleitung eingerichtet. Ein Bestandteil dieser Einsatzleitung war der Kreisbrandmeister des Kreises Waldshut, Dominik Rotzinger und Sven Trapp, Einsatzleiter der Feuerwehr Jestetten, so Uwe Kaier, Pressesprecher der Feuerwehr Jestetten.
Zum Teil befanden sich Feuerwehrangehörige und Polizeibeamte auf privaten Booten, um den Rhein abzusuchen. Auch Taucher der Kantonspolizei und der DLRG Waldshut-Tiengen befanden sich im stark treibenden und viel Wasser führenden Rhein. Die stundenlange Suche wurde am Sonntagabend erfolglos eingestellt.
Die Feuerwehr Jestetten war mit beiden Abteilungen, vier Fahrzeugen und 23 Angehörigen im Einsatz. Der Einsatz der Feuerwehr Jestetten lief während dem Tag der offenen Tür, anlässlich des 150. Jubiläums der Feuerwehr an, sodass viele der eingesetzten Helfer während des Festverlaufs ausrücken mussten.
Neben der Kantonspolizei Zürich waren die Stützpunktfeuerwehr Weinland, zwei Rettungshelikopter der Alpine Air Ambulance, der Rettungsdienst des Spitals Schaffhausen sowie Mitarbeiter des Kraftwerkes Rheinau im Einsatz. An der weitläufigen Suchaktion beteiligen sich zudem diverse deutsche Blaulichtorganisationen des Landkreises Waldshut-Tiengen.
Bilder: Uwe Kaier / Text: Uwe Kaier und Uthe Martin (Südkurier)
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.