Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Hier treffen sich DLRG-Mitglieder und Interessierte aus ganz Deutschland.

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Allgemeine Informationen, Veranstaltungen

Bericht Jahreshauptversammlung für das Jahr 2024

Veröffentlicht: 18.04.2025
Autor: Rafael Coelho

Engagement, Einsatz und Ehrungen: Erfolgreiche Hauptversammlung der DLRG Waldshut-Tiengen

Waldshut-Tiengen. Die DLRG-Ortsgruppe Waldshut-Tiengen e.V. blickte bei ihrer diesjährigen Hauptversammlung auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Zahlreiche Mitglieder fanden sich zur Versammlung ein, bei der neben Berichten und Jugendwahlen auch viele verdiente Mitglieder geehrt wurden.

Der 1. Vorsitzende Felix Lehr eröffnete die Sitzung mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr. Besonders stolz zeigte sich die Ortsgruppe auf ihre starken Leistungen bei den Bezirksmeisterschaften: Zahlreiche Einzelschwimmerinnen und -schwimmer aus unterschiedlichen Altersklassen sowie mehrere Mannschaften erreichten erste und zweite Plätze – ein Beweis für das hohe Ausbildungsniveau der DLRG in Waldshut-Tiengen.

Starkes Engagement im Ausbildungsbereich

Im Bereich Ausbildung wurden über 300 Teilnehmende in verschiedenen Schwimmkursen und Trainingsgruppen betreut. 35 engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder sowie zahlreiche Helfer sorgten an insgesamt 36 Trainingsabenden für mehr als 1200 Trainerstunden. Insgesamt konnten 240 Schwimm- und Rettungsschwimmabzeichen verliehen werden – darunter 78 Seepferdchen, 49 Rettungsschwimmabzeichen sowie fünf Schnorcheltauchabzeichen.

Beeindruckende Einsatzstatistik und Hochwasserhilfe in Bayern

Im Bereich Einsatz wurden 2024 insgesamt 19 Einsätze mit über 1600 Helferstunden verzeichnet, darunter sieben erfolgreiche Rettungen. Besonders erwähnenswert war der überregionale Hochwassereinsatz im Juni in Bayern. Der Wasserrettungszug Baden-Württemberg 5 – mit Beteiligung aus Waldshut-Tiengen – half unter anderem bei der Evakuierung eingeschlossener Personen und der Sicherstellung der Versorgung in überfluteten Gebieten.

Mitgliederentwicklung und neue Herausforderungen

Die Mitgliederstatistik zeigt mit nun über 600 Mitgliedern eine stabile Entwicklung, wobei der Großteil der aktiven Jugendlichen zwischen 4 und 16 Jahre alt ist. Sorgen bereiten der Ortsgruppe allerdings infrastrukturelle Themen wie der mögliche Bau einer neuen Rettungswache sowie Einschränkungen im Bereich Funkkommunikation, da der analoge DLRG-Betriebsfunk in naher Zukunft wegfallen wird.

Wahlen und Ehrungen

Im Rahmen der Wahlen des Jugendvorstandes wurde die bisherige Jugendleiterin Annika Morath verabschiedet. Neue Jugendleiterinnen sind Tina Leingang und Lara Schäfer.

Ein besonderer Moment der Versammlung war die Ehrung von Ernst Lehr, der für sein jahrzehntelanges und herausragendes Engagement mit der höchsten Auszeichnung der DLRG geehrt wurde – dem Verdienstabzeichen in Gold mit Brillant. Diese Auszeichnung steht für außerordentliche Leistungen im Bereich der Wasserrettung und der Vereinsarbeit über viele Jahrzehnte hinweg. Die Ortsgruppe würdigte damit nicht nur die fachliche, sondern auch die menschliche und ehrenamtliche Vorbildfunktion von Ernst Lehr.

Weiter wurden geehrt:

40-jährige Mitgliedschaft: Friedhilde Schmidt, Gregor Belgardt und Andreas Lehr.

Verdienstabzeichen in Bronze: Nico Schäfer, Doris Müller, Rafael Coelho, Tina Leingang und Lara Schäfer.

Verdienstabzeichen in Silber: Vanessa Ebner.

Ein Ausblick auf 2025

Für das kommende Jahr stehen neben den regelmäßigen Kursen und Einsätzen auch neue Herausforderungen an – darunter mögliche bauliche Maßnahmen und der Umgang mit geänderten technischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen. Die DLRG Waldshut-Tiengen bleibt jedoch, wie die diesjährige Hauptversammlung eindrucksvoll zeigte, eine tragende Säule im Bereich Wasserrettung und Jugendarbeit der Region.

Bild: h.l.: Gregor Belgardt, Ernst Lehr, Nico Schäfer, Rafael Coelho; v.l.: Tina Leingang, Friedhilde Schmidt, Andreas Lehr, Lara Schäfer, Doris Müller.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.